
Wärmetherapie in Brühl – gezielt entspannen, besser bewegen
Wärmetherapie nutzt gezielte Wärmeanwendung, um Muskeln zu lockern, Schmerzen zu lindern und Gewebe besser vorzubereiten. Bei PhysioPunkt Brühl setzen wir sie ergänzend zur aktiven Therapie ein – ruhig, dosiert und individuell abgestimmt.
Was versteht man unter Wärmetherapie?
Bei der Wärmetherapie wird dem Körper über Auflagen oder Wärmeträger gezielt Wärme zugeführt. Dies verbessert die Durchblutung, reduziert Muskeltonus und bereitet Gewebe auf Bewegung vor.
Wir nutzen Wärmeträger wie Heißluft oder Wärmepackungen auf Wasserbasis – immer eingebettet in den Ablauf Ihrer Behandlung.
Wie arbeiten wir mit Wärmetherapie bei PhysioPunkt Brühl?
Die Wärmeanwendung erfolgt in ruhiger Atmosphäre, meist zu Beginn der Behandlung. Unsere Therapeut:innen wählen Form, Temperatur und Einwirkdauer individuell aus – abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ziele.
Wärme ersetzt keine aktive Bewegung, kann diese aber deutlich erleichtern. Deshalb setzen wir sie gezielt ein, nie pauschal.
Wann ist Wärmetherapie sinnvoll?

Bei Muskelverspannungen
Wärme hilft, Spannung zu regulieren und Bewegung zu erleichtern.

Bei chronischen Schmerzen
Wärme kann schmerzlindernd wirken, z. B. bei Rückenschmerzen oder Arthrose.

Vor Bewegungstherapie
Zur Vorbereitung auf Dehnübungen oder aktive Mobilisation.

Bei kalten Extremitäten
Wärmetherapie regt die Durchblutung an und verbessert das Gewebebefinden.

Zur lokalen Entlastung
In Ruhephasen oder zur Ergänzung nach intensiver Therapieeinheit.

Als Teil eines therapeutischen Gesamtkonzepts
Wärme kann andere Maßnahmen ergänzen und deren Wirkung sinnvoll unterstützen.
Wenn Wärme den Einstieg erleichtert
Wärme allein ist keine Lösung – aber oft der richtige Impuls, damit Bewegung wieder möglich wird. Wir setzen sie dort ein, wo sie wirklich sinnvoll ist.