
Sektorale:r Heilpraktiker:in für Physiotherapie in Brühl
Manchmal ist es gut, direkt jemanden fragen zu können.
Wenn Beschwerden auftreten und unklar ist, woher sie kommen oder wie man reagieren sollte, kann eine fundierte physiotherapeutische Einschätzung helfen.
Als sektorale:r Heilpraktiker:in für Physiotherapie dürfen wir Sie auch ohne ärztliche Verordnung behandeln – nach einer ausführlichen Untersuchung und klarer physiotherapeutischer Diagnose.
Ob akute Einschränkungen, unklare Beschwerden oder der Wunsch, schnell wieder aktiv zu werden: Wir klären, ob und wie Physiotherapie in Ihrer Situation sinnvoll eingesetzt werden kann – nachvollziehbar, begründet und mit dem Blick für das Wesentliche.
Wann ist der direktzugang sinnvoll?

Bei neu auftretenden Beschwerden
Sie haben erste Einschränkungen, aber noch kein Rezept.

Als Abklärung bei unklaren Symptomen
Wir klären, ob Physiotherapie sinnvoll ist – oder nicht.

Nach Klinikentlassung oder OP
Wir helfen beim strukturierten Einstieg in die Nachsorge.

Zur Einordnung chronischer Beschwerden
Wenn Schmerzen bleiben, schaffen wir physiotherapeutische Orientierung.

Bei Wunsch nach Zweitmeinung
Wir prüfen bestehende Befunde aus physiotherapeutischer Sicht.

Für privat Versicherte und Selbstzahler:innen
Sie starten direkt – mit Diagnose, Plan und Rechnung zur Einreichung.

was sie bei uns erwartet
Wenn Sie als Selbstzahler:in oder privat versicherte Person zu uns kommen, starten wir mit einer gründlichen Anamnese. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst, fragen gezielt nach und führen eine körperliche Untersuchung durch.
Danach erhalten Sie eine physiotherapeutische Einschätzung – klar formuliert, nachvollziehbar begründet und ohne leere Versprechungen.
Wenn eine Behandlung sinnvoll und möglich ist, legen wir gemeinsam ein Therapieziel und die nächsten Schritte fest. Sie erhalten eine transparente Aufstellung zu Aufwand, Frequenz und Kosten.
Sollten Ihre Beschwerden eine ärztliche Abklärung erfordern oder eine andere Maßnahme geeigneter sein, sagen wir das offen und ehrlich.
Gemeinsam treffen wir die richtigen Entscheidungen für Ihre Gesundheit.
Fragen zur Behandlung durch sektorale:n Heilpraktiker:in für Physiotherapie
Damit ist gemeint: Speziell qualifizierte Physiotherapeut:innen dürfen ohne ärztliche Verordnung untersuchen, eine Diagnose stellen und selbst behandeln.
Zudem können sie in bestimmten Fällen auch physiotherapeutische Verordnungen ausstellen – zum Beispiel für Maßnahmen, die als Selbstzahler:in in Anspruch genommen werden.
Ja. Als sektorale:r Heilpraktiker:in behandeln wir Sie auch ohne Verordnung – z. B. bei akuten Beschwerden, zur Abklärung oder nach einer Operation.
Wir führen ein ausführliches Gespräch, untersuchen Ihre Beschwerden und erstellen eine physiotherapeutische Diagnose – inklusive Behandlungsplan.
Die Abrechnung erfolgt nach der GebüH. Der erste Termin kostet je nach Aufwand in der Regel zwischen 60 und 90 Euro – mit transparenter Preisübersicht im Voraus.
Oft ja. Viele private Kassen und Beihilfen erstatten die Kosten anteilig oder vollständig. Sie erhalten eine Rechnung zur Einreichung oder für die Steuer.
Dann empfehlen wir Ihnen offen eine ärztliche Abklärung oder eine andere Maßnahme. Ihre Versorgung steht immer an erster Stelle.

Wenn Sie Beschwerden haben – aber kein Rezept
Dann sprechen Sie uns an. Wir hören zu, klären auf und begleiten Sie.
Verlässlich. Fundiert. Direkt bei PhysioPunkt Brühl.