Zum Inhalt springen
Stoßwellentherapie am Ellenbogen bei Physiopunkt Brühl – moderne Physiotherapie mit Präzisionsgerät

Stoßwellen­therapie in Brühl – gezielte Impulse für Gewebe­heilung

Die radiale Stoßwellentherapie ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von chronischen Reizzuständen des Muskel- und Sehnenapparats. Dabei werden Druckwellen gezielt in die betroffene Region eingebracht, um die lokale Durchblutung zu fördern, Stoffwechselprozesse anzuregen und Heilungsprozesse zu unterstützen.

Bei PhysioPunkt Brühl setzen wir die Stoßwellentherapie gezielt ergänzend zur aktiven und manuellen Therapie ein – bei klarer Indikation und in therapeutischer Abstimmung.

Was versteht man unter Stoßwellentherapie?

Stoßwellen sind energiereiche mechanische Impulse, die als Druckwellen in das Gewebe eingeleitet werden. In der radialen Variante breiten sich die Impulse vom Behandlungsort nach außen hin aus. Ziel ist es, chronisch überlastetes Gewebe zu aktivieren, Verkalkungen abzubauen und lokale Heilungsvorgänge anzuregen.

Die Therapie ist schmerzarm, schnell durchführbar und nicht-invasiv.

Wie arbeiten wir mit Stoßwellentherapie bei PhysioPunkt Brühl?

Wir setzen die Stoßwellentherapie nur bei klarer medizinischer Indikation ein. Die Behandlung erfolgt durch geschulte Therapeut:innen, in mehreren kurzen Sitzungen.

Die Anwendung wird individuell dosiert und dokumentiert. Sie kann Bestandteil eines umfassenden Behandlungsplans sein, ergänzt durch gezielte Übungen, manuelle Maßnahmen und Nachsorge.

Wann ist Stoßwellen­therapie sinnvoll?

Bei chronischen Sehnenreizungen

Z. B. Tennis- oder Golferellenbogen, Achillessehnenreizung oder Patellaspitzensyndrom.

Bei Fersensporn und Plantarfasziitis

Gezielte Impulsbehandlung im Übergang zwischen Sehnenplatte und Knochen.

Bei Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

Zur gezielten Zertrümmerung oder Resorption von Kalkdepots.

Bei Triggerpunkten

Radiale Stoßwellen können myofasziale Schmerzpunkte lösen.

Bei Pseudoarthrosen

In Einzelfällen zur Förderung verzögerter Knochenheilung.

Bei therapieresistenten Muskelverspannungen

Zur Lockerung tief liegender, chronischer Muskelverhärtungen.

Wenn Impulse den Reiz unterbrechen

Chronische Beschwerden benötigen gezielte Impulse von außen. Stoßwellen setzen diese Impulse – dort, wo Gewebe auf Entlastung und Aktivierung angewiesen ist.