Zum Inhalt springen
Bindegewebsmassage bei Physiopunkt Brühl – gezielte manuelle Therapie zur Schmerzlinderung

Bindegewebs­massage in Brühl – gezielt reizen, tief regulieren

Die Bindegewebsmassage (BGM) ist eine spezielle Technik der Reflexzonentherapie. Über definierte Zug- und Strichtechniken in bestimmten Haut- und Unterhautarealen werden segmentale Reaktionen im Körper ausgelöst. Ziel ist die reflektorische Beeinflussung innerer Organe, Gefäße und Muskulatur.

Bei PhysioPunkt Brühl setzen wir BGM gezielt ein – wenn funktionelle Störungen bestehen, andere Therapien nicht ausreichend wirken oder ergänzende Reize sinnvoll sind.

Was versteht man unter Bindegewebsmassage?

Die Bindegewebsmassage gehört zu den sogenannten segmentalen Reiztechniken. Sie arbeitet mit definierten Zugreizen im Unterhautgewebe, die über nervale Verschaltungen Wirkungen auf entfernte Strukturen – etwa Organe oder Muskulatur – auslösen können.

Typisch sind ziehende, manchmal leicht schmerzhafte Techniken, die in bestimmten Zonen des Rückens oder Beckens angewendet werden. Die Reaktion zeigt sich oft in einer vegetativen Antwort wie Hautrötung, Gänsehaut oder Entspannung.

Wie arbeiten wir mit Bindegewebsmassage bei PhysioPunkt Brühl?

Bindegewebsmassage wird bei uns ausschließlich von dafür qualifizierten Therapeut:innen durchgeführt. Wir prüfen individuell, ob BGM sinnvoll und angezeigt ist – auch im Kontext anderer Beschwerden oder Therapien.

Die Anwendung erfolgt in Ruhe, meist im Sitzen oder Liegen. Dauer, Intensität und Technik werden individuell angepasst, ebenso wie die Einbindung in andere Maßnahmen wie KG, MT oder Wärmetherapie.

Wann ist bindegwebs­massage sinnvoll?

Bei funktionellen Störungen innerer Organe

Reflektorische Beeinflussung von Organen über segmentale Zuordnungen.

Bei chronischen Muskelverspannungen

Wenn klassische Massagen nicht ausreichend wirken oder tieferliegende Ursachen vermutet werden.

Bei vegetativen Beschwerden

BGM kann das autonome Nervensystem regulierend beeinflussen – z. B. bei Spannungskopfschmerz oder funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

Zur Segmentdiagnostik

Bestimmte Reaktionen auf die Reiztechnik können Hinweise auf Störfelder oder Belastungen geben.

Als Ergänzung zu Manueller Therapie

Bei chronifizierten Beschwerden oder begleitend zur Mobilisation.

Zur Regulation gestörter Gewebespannung

Z. B. nach Operationen, Narbenbildung oder lang bestehenden Fehlhaltungen.

Wenn Reize gezielt lenken

Die Wirkung der Bindegewebsmassage entsteht nicht durch Druck – sondern durch gezielte Reizung. Richtig eingesetzt, kann sie tiefgreifende Impulse setzen und dort ansetzen, wo andere Methoden nicht greifen.