
Manuelle Lymphdrainage in Brühl – gezielt, entstauend, sanft
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der Massagetherapie zur Entstauung geschwollener Gewebe. Sie wirkt über sanfte, rhythmische Grifftechniken, die den Abtransport von Lymphflüssigkeit fördern und so zur Schmerzlinderung und Abschwellung beitragen.
Bei PhysioPunkt Brühl setzen wir MLD gezielt und individuell ein – als verordnete Maßnahme oder im Anschluss an Operationen, Traumata oder onkologische Therapien.
Was versteht man unter manueller Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE). Sie unterstützt den Lymphfluss durch manuelle Techniken wie stehende Kreise, Schöpfgriffe oder Pumpgriffe.
Ziel ist die Entlastung geschwollener Gewebe, die Förderung der Regeneration und die Prävention weiterer Stauungen – besonders bei chronischen oder sekundären Lymphödemen.
Wie arbeiten wir mit Lymphdrainage bei PhysioPunkt Brühl?
Zunächst erfolgt eine individuelle Befunderhebung. Dabei erfassen wir Lokalisation, Ausmaß und Verlauf der Schwellung. Auf dieser Basis legen wir Frequenz, Grifftechnik und Dauer der Therapieeinheiten fest.
Unsere ausgebildeten Lymphtherapeut:innen arbeiten mit sanftem Druck, ruhigem Tempo und viel Sorgfalt. Bei Bedarf ergänzen wir die MLD durch weitere Maßnahmen wie Kompression, Bewegungstherapie oder Anleitung zur Selbstbehandlung.
Wann ist Lymphdrainage sinnvoll?

Nach Operationen oder Verletzungen
Zur Behandlung postoperativer oder posttraumatischer Schwellungen.

Bei primären oder sekundären Lymphödemen
Langfristige Entstauung, z. B. nach Lymphknotenentfernung oder Strahlentherapie.

Nach Tumorbehandlungen
Begleitung onkologischer Therapien – z. B. nach Brustkrebsoperationen.

Bei Lipödem (im Rahmen ärztlicher Verordnung)
Zur Linderung von Spannungsgefühlen und zur Verbesserung der Gewebesituation.

Zur Schmerzreduktion
Lymphdrainage kann beruhigend wirken und Druckschmerzen lindern.

Zur Prävention erneuter Stauungen
Unterstützend nach abgeschlossener Entstauung oder zur Stabilisierung des Therapieerfolgs.
Wenn Entlastung spürbar werden soll
Stauungen machen sich nicht nur im Gewebe bemerkbar – sie wirken auf Beweglichkeit, Körpergefühl und Lebensqualität. MLD kann helfen, wieder freier durch den Alltag zu gehen.