
Onkologische Trainingstherapie (OTT) – Bewegung als Teil Ihrer Genesung
Eine Krebsdiagnose verändert das Leben – körperlich, seelisch und im Alltag.
Mit der Onkologischen Trainingstherapie (OTT) unterstützen wir Sie, Ihre Kraft, Ausdauer und Lebensqualität gezielt zu verbessern.
Das Training ist wissenschaftlich belegt, individuell auf Ihre Situation abgestimmt und wird von speziell geschulten Therapeut:innen begleitet.
Als Onkologisches Zentrum in Kooperation mit der Uniklinik Köln sind wir zertifiziert und arbeiten eng mit Fachärzt:innen zusammen – für Ihre bestmögliche Versorgung.

Was ist Onkologische Trainingstherapie?
OTT ist ein strukturiertes Bewegungsprogramm für Menschen mit einer Krebserkrankung – unabhängig von der Krebsart, dem Stadium oder der Therapiephase.
Ziel ist es, körperliche Einschränkungen zu reduzieren, Nebenwirkungen von Behandlungen zu lindern und Ihnen zu helfen, wieder aktiver am Leben teilzunehmen.
Bei PhysioPunkt Brühl arbeiten wir nach den Empfehlungen der S3-Leitlinie „Körperliche Aktivität bei Krebs“ und setzen auf ein individuelles, ganzheitliches Konzept, das Sie körperlich wie seelisch stärkt.
Ihr Anspruch – ihre entscheidung
Mit der Krebsdiagnose haben Sie Anspruch auf eine Onkologische Trainingstherapie. Die Verordnung wird von Ihrer Hausärzt:in, einer Onkolog:in oder jeder anderen behandelnden Fachärzt:in ausgestellt. Die Kosten übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse.
Sprechen Sie aktiv mit Ihrer Ärzt:in über OTT. Eine Verordnung reicht aus, um den Antrag zu stellen. Wir unterstützen Sie dabei – persönlich, Schritt für Schritt und so unkompliziert wie möglich.
warum bewegung bei krebs so wichtig ist

Mehr Energie im Alltag
Bewegung reduziert krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue).

Stärkung des Immunsystems
Aktivität unterstützt Ihre körpereigenen Abwehrkräfte.

Bessere Therapieverträglichkeit.
Training kann Nebenwirkungen von Chemo und Bestrahlung mindern.

Erhalt von Kraft und Beweglichkeit
Übungen verhindern Muskelschwund und fördern Mobilität.

Unterstützung der seelischen Stabilität
Bewegung hellt die Stimmung auf und gibt Struktur.

Mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität
Kraft und Ausdauer erleichtern den Alltag.
Für wen ist OTT geeignet?
Menschen mit jeder Krebsart
unabhängig von Art, Stadium oder Therapiephase.
Während der Behandlung
z. B. Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie, angepasst an Ihre Belastbarkeit.
Nach Abschluss der Therapie
zur Rehabilitation und zum Aufbau neuer Kraft.
Im palliativen Kontext
zur Linderung von Beschwerden und Erhalt der Lebensqualität.
Unabhängig vom Alter
das Training wird immer individuell auf Ihre Möglichkeiten abgestimmt.
Mit unterschiedlichen Fitnessniveaus
vom Bewegungseinsteiger bis zur sportlich aktiven Person.

So läuft die OTT bei uns ab
Sobald Ihre Ärzt:in Ihnen OTT verordnet hat, kommen Sie einfach mit der Verordnung zu uns. Wir unterstützen ab diesem Moment die gesamte Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse – inklusive aller Formulare, Rückfragen und Fristen.
Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, sobald die Genehmigung vorliegt.
Dann laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, in dem wir gemeinsam Ihren Trainingsplan erstellen. Danach beginnen Sie Ihre Therapie – in Ihrem Tempo, mit unserer medizinischen und menschlichen Begleitung.
Sie können sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren. Um den Rest kümmern wir uns.
was uns besonders macht
Bei uns trainieren Sie in einem geschützten, ruhigen Rahmen – ohne Leistungsdruck und in angenehmer Atmosphäre. Unser erfahrenes Team begleitet Sie individuell, achtet auf Ihre Sicherheit und passt jede Trainingseinheit flexibel an Ihre Tagesform an.
Als zertifiziertes Onkologisches Zentrum in enger Kooperation mit der Uniklinik Köln stehen wir für höchste medizinische Qualität und eine enge Verbindung zur aktuellen Forschung. Unsere Therapeut:innen sind speziell in der onkologischen Trainingstherapie geschult und bringen neben fachlicher Expertise auch viel Erfahrung im sensiblen Umgang mit Menschen in Ihrer Situation mit.
Jede Trainingseinheit ist Teil eines ganzheitlichen Plans, der Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Selbstständigkeit stärkt. Dabei kombinieren wir medizinisches Gerätetraining, funktionelle Übungen, Kursangebote und Einzeltherapie – abgestimmt auf Ihre Diagnose, Therapiephase und persönlichen Ziele.
Wir wissen, dass eine Krebserkrankung viele organisatorische und emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb übernehmen wir für Sie auch die gesamte organisatorische Abwicklung: von der Unterstützung bei der Antragstellung bis hin zur lückenlosen Dokumentation und Rückmeldung an Ihre Ärzt:innen.
Häufige Fragen zur OTT?
Ja, die OTT ist eine verordnungsfähige Therapie. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann diese ausstellen.
In der Regel tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten vollständig. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Nach Genehmigung beginnen wir zeitnah mit dem Eingangsgespräch und Ihrem Training.
Ja – die Übungen werden so angepasst, dass sie sicher und verträglich sind.
Ja. Wir passen die Belastung an Ihre Tagesform an – manchmal reicht eine leichtere Einheit, um in Bewegung zu bleiben, ohne sich zu überfordern.
Ihr Trainingsplan wird jederzeit angepasst. Wir stehen in engem Austausch mit Ihren Ärzt:innen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Ja – wir berücksichtigen Ihre Blutwerte, Nebenwirkungen und allgemeine Verfassung. Sicherheit und Verträglichkeit stehen an erster Stelle.

Noch unsicher? Wir helfen Ihnen weiter.
Sie müssen nicht wissen, was Sie brauchen – Sie müssen nur wissen, wo Sie fragen können. Wir hören zu, klären auf und begleiten Sie auf Ihrem Weg.